Komm mit uns ins Testlabor von Olight - Teil 1
Wir bei Olight hatten schon immer hohe Ansprüche an Qualität und Haltbarkeit unserer Taschenlampen. Darum haben wir sehr strenge und professionelle Arbeitsweise, um gute Produkte von hoher Qualität liefern zu können. Da wir sehr viel Vertrauen in unsere Produkte haben bieten wir unseren Kunden eine Garantie von 5 Jahren auf unsere Taschenlampen.
Die OLIGHT-Taschenlampen werden einer Reihe von Tests unterzogen, um die raue Arbeitsumgebung zu simulieren, so dass die versteckten Gefahren im Produktentwicklungs- und Produktionsprozess im Voraus aufgedeckt werden. So wird sichergestellt, dass die Produkte, die das Werk verlassen, den mühsamen Prüfungen standhalten und die Qualität der Produkte vollständig verbessert wird.
Heute möchten wir euch in das Olight Testlabor mitnehmen, um euch zu zeigen, was eine gute Taschenlampe an Tests überstehen muss.
Erkunden Sie das olight lab
Messung/Prüfung in der R&D-Phase
Während der R&D Phase führen wir eine Reihe von Messungen technischer Parameter und Zuverlässigkeitstest durch. Dabei werden Lampen, die unsere Ansprüche nicht erfüllen aussortiert und gründlich untersucht. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse nutzen wir für weitere Verbesserungen. Erst wenn alle getesteten Lampen die Untersuchung erfolgreich bestehen gehen sie in die Produktion.
Messung wichtiger Parameter
Messung des Lichtstroms
Wenn Kunden eine Taschenlampe kaufen stellen sie sich oft die Frage nach dem Lichtstrom. Wie werden also die Parameter bezüglich Lichtstrom und Farbtemperatur gemessen?
Der Lichtstrom ist die Menge an Licht per Zeiteinheit der von einer Lichtquelle ausgeht und beschreibt die Gesamtmenge an Licht die von einer Lichtquelle abgestrahlt wird. Vereinfacht ausgedrückt: Wenn eine Glühbirne in einer geschlossenen Kugel zum Leuchten gebracht wird, entspricht die Gesamtmenge des Lichts, dass die Oberfläche der Kugel erreicht dem Lichtstrom der Glühbirne.
(Links: Hochpräzises schnelles Spektroradiometer; Rechts: Ulbricht-Kugel)
Die oben gezeigte Maschine wird genutzt um den Lichtstrom mit der 4π-Methode zu messen. Dabei wird die Taschenlampe in die Testkugel gesteckt, um den Gesamtlichtstrom zu messen.
Wenn der Test abgeschlossen ist werden die Werte des Lichtstroms und der Farbtemperatur an den Computer übertragen. Ist das nicht clever? Die Daten die aus diesem Test gewonnen werden sind sehr realitätsnah und objektiv.
Messung der Leuchtkraft
Als Lichtstärke bezeichnet man die Lichtstärke eines Leuchtkörpers in einer bestimmten Richtung, also den Lichtstrom pro Raumwinkeleinheit, das Symbol dieser Größe ist I, die Einheit Candela (cd). Wenn die Strahlung der Lichtquelle gleichmäßig ist, ist die Lichtintensität I = F / Ω, Ω ist der Raumwinkel, die Einheit ist Steradiant (sr) und F ist der Lichtstrom, die Einheit ist Lumen (lm).
Abgesehen von der Umrechnungsmethode, wie kann die Lichtstärke einer Taschenlampe genau gemessen werden? Werfen Sie einen Blick in die "Dunkelkammer" im Olight-Labor. Dies ist ein komplett schwarzer, undurchsichtiger Raum mit einem Lichtsensor, der eine Mehrpunkt-Rundum-Lichtstärkemessung für die Taschenlampe ermöglicht und genauere Daten liefert.
Laufzeittest
Wie stellt man fest wie sich die Lumen über die Laufzeit einer Taschenlampe verändern? Die Laufzeit die für eine Taschenlampe angegeben ist, ist die Zeit, die es dauert bis die Ausgangshelligkeit um 10% abnimmt. Um diese Zeit zu bestimmen wird eine spezielle Messbox verwendet. Die Lampe wird kopfüber in die Box gesteckt und mittels eines Helligkeitssensors die Helligkeit der Lampe vom Einschalten bis zum Abschalten gemessen. Aus den gewonnenen Daten lässt sich die Laufzeit für die verschiedenen Stufen berechnen.
Um die genaue Laufzeit zu ermitteln, müssen Sie sie mit einer Laufzeit-Testbox testen.
Legen Sie die Taschenlampe kopfüber auf die Box, und anhand der vom Illuminometer aufgezeichneten Daten können Sie die Beleuchtungsänderung der Taschenlampe von ein bis aus und die Laufzeit berechnen.
Umwelttests
Temperaturtest
Wie bekannt erwärmt sich eine Taschenlampe während der Benutzung. Wird sie zu heiß, ist dies für den Benutzer unangenehm, kann zu verringerter Leistung oder gar zur Zerstörung der Lampe führen. Deswegen werden Olight Taschenlampen während der Entwicklung auf ihre Hitzeentwicklung geprüft. Die maximale Erwärmung darf 55°C nicht überschreiten. Lampen die dieses Kriterium nicht erfüllen werden vom Design her solange verbessert, bis sie den Test bestehen.
Dieser Test wird einem Mehrkanaldatenlogger durchgeführt. Bei einer Außentemperatur von 25°C wird die Lampe auf der höchste Stufe eingeschaltet und die maximale Temperatur gemessen.
Hoch-/Tiefsttemperaturtest
Nicht nur unter normalen Bedingungen werden unsere Lampen getestet, sie müssen auch hohen und tiefen Temperaturen standhalten. Dafür nutzen wir unsere Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskammer.
Diese ist nicht zu unterschätzen, auch wenn sie wie ein kleiner Kühlschrank aussieht. Sie schafft es Temperaturen von bis zu 150°C und bis -70°C zu erzeugen. Tests in einer feucht-warmen Umgebung werden in dieser Kammer ebenfalls durchgeführt.
Hoch-/Tieftemperaturtestbedingen :
Lagerung in kalter Umgebung: -40°, 16h
Benutzung bei tiefen Temperaturen: -20°, 6h oder automatische Abschaltung, wenn der Akku leer ist
Alterungstest bei hohen Temperaturen: 55°, 72h
Funktionstest bei hohen Temperaturen: 55°, 8h
Test bei schnell wechselnden Temperaturen
Dies ist ein echter Härtetest! Kann die Taschenlampe schnell wechselnden Temperaturen standhalten? Die Parameter für diesen Test sind: hohe Temperatur: 75°C, niedrige Temperatur: -40°, die Laufzeit beträgt jeweils 0,5h. Dieser Zyklus wird 5x wiederholt
*Dieses war der erste Teil, die Tour durch unser Labor wird in Teil 2 fortgesetzt!